studio1-pforzheim

FAQ

FAQ

„Trauern ist nicht das Problem, trauern ist die Lösung!
Wenn wir die Trauer annehmen, den Schmerz durchleben und ihn nicht verdrängen kann, aus Trauer neues Leben wachsen.“
(Chris Paul)

ÜBER SEELENSPORT®

SeelenSport® ist ein gefühls-gerichtetes Bewegungskonzept, das darauf abzielt Training und Gefühle zu verbinden, um den Körper in seiner Gesamtheit zu stärken. Mit diesem Konzept, Gefühle durch Bewegung auszudrücken und gleichzeitig den Körper zu kräftigen, kannst du deinen persönlichen Umgang mit deiner Trauer lernen.

VIELLEICHT WÜNSCHST DU DIR…

  •  Raum und Zeit und Verständnis für deine Trauer
  •  Die Fähigkeit dich besser
    abzugrenzen
  •  Kraft für deinen trauernden
    Korper
  •  Mut und Selbstbewusstsein im Umgang mit der Trauer
Diese Termine bietet Aleksandra im Studio 1 an:

Dienstag Abend, 19:15 – 20:45 am:
19.10.2025 um 15:45 Schnuppertermin 1 im Raum 3 in der Fraunhoferstrasse 13A
21.10.2025 um 19:15 Schnupperabend im Studio 1 in der Bleichstrasse 84 A, Eingang 3, 4. OG ( 20,-€ )
Kursblock, ebenso Dienstag Abend, 19:15 – 20:45 am:
18.11.25, 02.12.25, 16.12.25, 30.12.25, 13.01.26, 27.01.26

Bitte nehme DIREKT mit Aleksandra Bley Kontakt auf für weitere Informationen, Fragen und für deine Anmeldung.
( Studio 1 kann Dir keine weiteren Auskünfte über Preise, Teilnahme etc. geben )

Hier stellt sich Aleksandra für Dich vor:

„Ich bin Trauerbegleiterin und Pflegefachkraft. 2002 begann meine Reise mit einem Praktikum, gefolgt von einer Ausbildung  in einer psychiatrischen Einrichtung.
Beruflich beschäftige ich mich seit vielen Jahren intensiv mit den Themen Krankheit und Tod, was sich auch in meiner bis ende Januar ´25 ausgeübten Tätigkeit als Palliativfachkraft auf einer Palliativstation im Krankenhaus widerspiegelt. Seit Februar ´25 bin ich als Koordinatorin im ambulanten Hospizdienst für Erwachsene tätig. Meine Erfahrungen im Lehren konnte ich im Rahmen eines Palliativ-Care-Kurses sammeln, in dem ich mehrere Lerneinheiten übernommen habe.

Als zweite Kursleitung in der Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizdienstmitarbeitenden bin ich weiter in der Lehre aktiv.“